Wenig reisen – viel Geschmack!

Das Reisen liegt im Frühjahr 2020 trotz herrlich sonnigem Wetter auf Eis. Corona hat uns fest im Griff und mein Besuch Anfang März auf Mallorca ist aus heutiger Sicht eine Mischung aus Glück und Risiko. Glück, das man reisen durfte, auch wenn es geschäftlich war, Risiko, weil zum damaligen Zeitpunkt nicht klar war, ob man ohne Hindernisse nach Hause kommt und dann wieder Glück, dass alles geklappt hat und man gesund zu Hause angekommen ist.

Im März schließt neben so viele Gewerben auch die Gastronomie und erst jetzt merkt man wieder, was man zu Hause vor der Haustüre hat, als selbstverständlich ansieht und nun vermisst. Doch die Leute werden kreativ, für mich sehr schön, aber für die Gastronomen mit ernstem Hintergrund.

Wir starten am 27.03.2020 mit einer Brotzeitbox des Quartier Linde. Eine Location, die für mich vor allem für die gemütlichen lauen Sommernächte mit einem guten Glas Wein und toller Musik steht. Dazu immer das passende Essen „auf die Hand“. Sehr schade, dass die angepeilten Events ausfallen müssen. Dafür kommt mit der Brotzeitbox ein bisschen „Linde-Feeling“ nach Hause. Selbstgebackenes Brot mit Mehl aus der Mühle der Nachbargemeinde. Wurst und Käse, Wurstsalat und Kräuterquark, Eier vom benachbarten Hühnerhof und passend zur Saison: Bärlauchsuppe und Bärlauchpesto. Dazu eine Flasche Wein vom örtlichen Winzer Merg-Frick oder Paulus und die liebevoll angerichtete Brotzeitbox zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht. Wer hätte gedacht das eine Brotzeit zu Hause so viel Spaß machen kann.

Aber eigentlich ist es ganz einfach und zugleich logisch: Wir wollen Abwechslung. Wir wollen mal raus aus dem Corona-Alltag und dabei unterstützen wir lokale Gastronomen, die wiederum regionale Erzeuger unterstützen. Da schmeckt nicht nur das Essen und der Wein, man fühlt sich auch gut dabei.

Also hat uns das Fieber gepackt. Das wollen wir weiterhin unterstützen. Eine Woche später geht’s weiter mit der nächsten kulinarischen Abwechslung.

Eine andere Form der Unterstützung bietet das Weingut Hemmes aus Bingen-Kempten. Hier wird online und live Wein verkostet und dabei auch noch live (mit)gekocht. Es handelt sich um die „Binger Karantine“. Nach der Anmeldung bekommt man eine Kiste an die Haustür geliefert. Darin enthalten sind neben drei Weinen auch noch Obst und Gemüse des lokalen Gemüsehändlers und Fleisch vom Landmetzger um die Ecke. Hinzu kommt ein Gutschein für das Restaurant Zollamt in Bingen und der Küchenchef Falk kocht live vor. Die zweieinhalbstunden vergehen sehr schnell. Vater und Sohn aus dem Weingut erzählen über die Weine und zwischenzeitich wechselt der Drehort in die Küche, wo Koch Falk Step by Step das Gericht zubereitet, das wir zu Hause am Herd in Echtzeit mitkochen. Risotto mit Bärlauchpesto, gebratenes Secreto vom Landschwein und ein Radieschen-Sprossen Salat. Ja, Bärlauch hat Saison und wenn man, wie ich, Fan davon ist, freut man sich über das Bärlauchpesto das dem Risotto einen richtig regionalen Touch gibt. Wir sind begeistert und treffen durch Zufall noch Freunde im parallel laufenden Chat.

Das Motto „Wenn wir nicht verreisen, genießen wir zu Hause“ geht für uns nun in die dritte Woche. Es ist Ostern und wir unterstützen das Landhaus Stempel in Windesheim. Koch Jens steht für hochwertige, frische und regionale Produkte. Wir hätten vermutlich an Ostern vor Ort im Restaurant gegessen. Nun bietet das Restaurant Stempel eine Gourmet Box zum Abholen und Fertigkochen an. Es gibt ein 3 oder 4 Gang Menü mit zwei Hauptgerichten und einem vegetarischen Gericht zur Wahl. Ich entscheide mich für die 3-Gang-Variante mit Bärlauchsuppe, einem ganz zart gegarten Bürgermeisterstück, Bärlauspätzle und knackfrischem Gemüse und warmem Schokokuchen mit Erdbeerkompott. Meine Frau nimmt als Hauptgang das Maishähnchen mit Rosmarinkartoffeln und Pilzen. Alles ist soweit vorgegart und wird nach der schriftlichen Anleitung von Jens fertiggegart. Es gelingt alles auf den Punkt und wir haben ein Menü zu Ostersonntag, wie wir es uns ein paar Tage zuvor nicht vorstellen konnten. Chapeau vor dieser Idee des selbst fertigstellen – das macht wirklich Freude und bringt ein bisschen Spitzenküche in die eigenen vier Wände.

Mitmachen und auf diese Art unterstützen macht Spaß, aber nun habe ich Lust selbst etwas zu gestalten, das in ähnlichem Maße Unterstützung bietet, aber auch die Menschen unterhält und sie für eine Weile aus dem Alltag reißt. Die Idee wächst über Nacht, aber dazu später mehr.

Eine Woche später zieht es uns noch einmal zum Weingut Hemmes und der mittlerweile vierten Ausgabe der Binger Karantine. Zufällig kocht noch einmal  Falk aus dem Zollamt und es wird mediterran. Das Essen an der Mittelmeerküste fällt zwar aktuell aus, aber Kichererbsen-Auberginen-Hummus, Salat mit Spinatdressing und Hähnchenbrust im Zucchini-Speckmantel bringen uns zumindest etwas zum Träumen. Wir probieren auch sehr guten Grauburgunder, Silvaner und Riesling und werden dabei durch das Team Hemmes bestens unterhalten. Die Kochanleitung ist noch einmal besser als beim ersten Mal. Hier muss man klar den Koch loben, ich glaube nicht jeder kann plötzlich „Fernsehkoch“ sein.

Nun aber zu meiner Idee, selbst etwas aktives zu gestalten. Mein Freund und Winzer Kevin vom Weingut Merg-Frick aus Waldlaubersheim ist spontan und hat Lust. Also planen wir gemeinsam eine Online-Weinprobe. Die ortsansässigen Technikspezialisten geben grünes Licht und so kreieren wir ein Paket mit vier Weinen, die wir mit unseren Zuschauern live über Youtube verkosten. Wir stellen den neuen 2019er Jahrgang vor, haben dafür vier Weißweine vorbereitet und bewerben dieses Tasting kurzfristig über eine Facebook-Veranstaltung und durch einfaches Weitererzählen. Hilfe bekommen wir von unseren Freunden, die nicht nur mitmachen, sondern auch für Werbung sorgen. Dem Quartier Linde erzählen wir von unserem Vorhaben und auch dort laufen die Planungen direkt auf Hochtouren: Passendes Essen zum Wein fehlt nämlich noch. Hausgebackenes Brot, Spargelsuppe, Radieschen-Schnittlauchbutter und Sauerbraten Carpaccio mit Spätzlesalat ist nur ein Teil der Tappas-Box, die beim Quartier abgeholte werden kann und großen Anklang findet. Am Ende werden es über 70 Pakete, 200 Zuschauer und umgerechnet fast 300 Flaschen Wein, die am 30.04. von 18 bis 19 Uhr geöffnet und getrunken werden. Wir berichten gemeinsam über die Weine, die Lagen und die typischen Eigenschaften der Rebsorten. Dabei ist unsere Rollenverteilung klar: Kevin ist der Winzer und der absolute Fachmann, ich der Weinliebhaber, Hobbyweinkenner und Moderator. Es macht unheimlich viel Freude und vor allem das Gefühl, für so viele Menschen einen unterhaltsamen Abend geboten zu haben, beflügelt uns im Anschluss der Übertragung zum Öffnen der Flaschen 301 und 302. 😉 Das wiederholen wir!

Einen Tag später nutzen wir noch einmal das Angebot vom Landhaus Stempel. Das war beim letzten Mal so lecker und das aktuelle Hauptgericht mit Kartoffelgratin, Spitzkohl und dem mit einer Kräuterkruste überbackenem Kalbsrücken ist genau unser Ding. Auf einer unserer Reisen wäre dies ein Gericht, das wir in einem Steakhaus, egal ob an Land oder auf dem Wasser, auch bestellt hätten. Vorweg gibt es eine Spargelcremesuppe und als süßen Abschluss eine Rote Beerengrütze mit Vanillesoße. Koch Jens hat sich im Vorfeld ins Zeug gelegt und für alle Gerichte diverse Fotos als Idee zum schönen Anrichten geschossen und bereitgestellt. Es ist der erste Mai, Feiertag, und wir haben wieder ein Menü, das einen Feiertag in der aktuellen Zeit schöner werden lässt.

Wir werden in dieser Art weiter unterstützen und damit den Gastronomen und regionalen Anbietern helfen. Aber nicht nur wegen dem Gedanken der Hilfe, nein, auch weil es sich hierbei neben dem ideellen Wert auch um top Produkte, tolle Weine und ganz hochwertige Speisen handelt die uns den Tag im wahrsten Sinne versüßen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s